Im Januar 2018 hat ein sehr konstruktives und freundliches Gespräch mit Herrn Hubert Mitsch, dem verantwortlichen Koordinator der 18 Mannheimer Tafeln, und Frau Constantin von der Karl von Drais Schule stattgefunden. Wie die ebenfalls anwesende Frau Dr. Stocker, zuständig für Migration und Integration, sind beide Gesprächspartner für den DRK-Kreisverband Mannheim e.V. tätig. Konkrete Möglichkeiten wurden aufgetan, wie die SchülerInnen in dem neuen Realschulfach Alltagskultur, Ernährung und Soziales (AES) Einblicke in soziale und wirtschaftliche Einrichtungen ihres Lebensumfeldes nehmen können.
Was wurde umgesetzt?
- Im Vorfeld der Aktion haben die SchülerInnen Informationen zu den Tafeln Deutschland als Beispiel für ehrenamtliche Arbeit und gesellschaftliche Teilhabe, ebenso zu einem verantwortungsbewussten Konsum (Stichwort Lebensmittelverschwendung) bearbeitet.
- Im Februar haben die SchülerInnen an einem Eintüt-Wettbewerb in den Lagerräumen von Edeka teilgenommen. Dabei wurden Spendentüten im Wert von 5 € eingepackt. Dabei haben sie spielerisch einen Einblick in die Warenlogistik bekommen.
- Im März haben die SchülerInnen vor Ort Kunden des Edeka-Marktes über die jährliche Spenden-Aktion des Marktes zugunsten der Tafeln informiert.
- Die Aktion konnte somit handlungsorientiert regional- und praxisbezogene Kenntnisse vermitteln.
Wie geht es weiter?
- Eine Wiederholung die Spenden-Aktion zugunsten der Mannheimer Tafeln im Edeka-Markt ist im nächsten Jahr geplant.
- Ein Kochkurs mit SchülerInnen und Flüchtlingen im selben Alter ist in der Schulküche der Karl von Drais Schule Mannheim ebenfalls fest eingeplant.
(Bericht & Foto: Frau Constantin)